Danke für diese Entdeckung, Martina!
Butter Chicken
| 500 g |
Hähnchenbrust |
| 150 g |
Naturjoghurt |
| 1 TL |
Paprikapulver |
| ½ TL |
Chiliflocken |
| 1 EL |
Garam Masala |
| 1 |
Knoblauchzehe |
| 1 Stück |
Ingwer |
|
Salz, Pfeffer |
Sauce
| 4 EL |
Butter |
| 1 |
Zwiebel |
| 500 g |
passierte Tomaten |
| 1 TL |
Zimt |
| 1 TL |
Chiliflocken |
| 1 |
Knoblauchzehe |
| 1 Stück |
Ingwer |
| 1 EL |
Honig |
| 150 ml |
Schlagsahne |
|
Koriandergrün |
|
Salz, Pfeffer |
Naan
| 250 g |
Weizenmehl 405 |
| ½ TL |
Zucker |
| ½ TL |
Salz |
| 100 ml |
Milch |
| 100 g |
Naturjoghurt |
| 1 TL |
Trockenhefe |
| ½ TL |
Backpulver |
- Butter Chicken
- Die Hähnchenbrust in Stücke schneiden. Aus den angegebenen Zutaten eine Marinade herstellen.
Das Fleisch mit der Marinade mischen und mindestens 1 h (besser: über Nacht) einwirken
lassen.
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen dann das Fleisch in einer Auflaufform
für 25 min garen.
- Sauce
- Die Zwiebel klein hacken und in 2 EL Butter glasig anschwitzen. Die passierten Tomaten,
Zimt, Salz, Chiliflocken, Ingwer und Knoblauch hinzugeben. Alles 20 min mit Deckel
und bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Nun die restliche
Butter, Honig und Sahne hinzufügen, weitere 3 min köcheln. Das Fleisch aus der Marinade
nehmen, in die Soße geben, kurz umrühren und 2 min mitköcheln lassen.
- Mit Koriandergrün bestreuen und servieren.
- Naan
- Hefe und Zucker in die lauwarme Milch rühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in
die Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand
vermischen und an einem warmen Ort 10 min stehen lassen.
- Joghurt, Salz und Backpulver mit in die Schüssel geben und den Teig gut 5 min mit
den Knethaken kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig ca. 1h an
einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig in ca. 6 gleich große Stücke teilen und Kugeln formen. Jede Kugel entweder
mit den Händen (ähnlich wie eine Pizza) zu einem kleinen Fladen ziehen.
- Eine beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen und das erste Naan hineingeben. Nach
kurzer Zeit wenden, sobald es Blasen wirft, und von der anderen Seite backen. Vorsicht,
die Brote werden schnell zu dunkel! Mit den restlichen Broten ebenso verfahren.