Dieses Rezept gibt dem manchmal etwas fad schmeckenden Hühnerfleisch eine angenehm fruchige Frische. Die Hühnerschenkel dürfen auch nach der angegebenen Garzeit noch etwas im Backofen verbleiben, ohne dass das Fleisch trocken wird (für den Fall, dass die Gäste mal wieder zu spät kommen).
| 4 | Hühnerschenkel |
| 4 | Zwiebeln |
| 1 | Bio-Zitrone |
| 15 Stängel | Thymian |
| 100 ml | Weißwein |
| 5 EL | Olivenöl |
| Salz, Pfeffer |
- Zubereitung
- Zwiebeln halbieren und in Spalten schneiden. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Thymian grob hacken. Diese Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Wein und dem Olivenöl vermischen.
- Hühnerschenkel kurz in der Wein-Öl-Mischung wenden, herausnehmen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen. Zwiebelspalten und Zitronenscheiben darauf geben und mit der Wein-Öl-Mischung begießen. Die Hühnerschenkel darauf legen.
- Im Ofen ca. 50 min garen. Die Haut der Hühnerschenkel sollte nun braun und kross sein.
- Eine Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen: In allen Rezepten, die ich gefunden haben, ist von Zitronenhähnchen die Rede. Und in der Zutatenliste tauchen immer Hühnerschenkel auf. Findet im Backofen etwa eine Geschlechtsumwandlung statt?
Dazu:
Baguette
Quelle:
Dieses Rezept habe ich aus der Zeitschrift essen&trinken.
