Szechuanpfeffer heißt auf botanisch: Zanthoxylum piperitum. Der Szechuanpfeffer ist nicht mit dem Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum) verwandt. Ach und übrigens: "Die nordamerikanische Art Zanthoxylum americanum trägt den Namen toothache tree, also Zahnwehbaum. Tatsächlich hat ein Kauen der alkamidreichen Pflanzenteile, vor allem der unreifen Früchte, aber auch des jungen Holzes, einen stark betäubenden Effekt, der Zahnschmerz vorübergehend vertreiben kann." (von Gernot Katzers Gewürzseiten, einer sehr empfehlenswerten Website)
| 3 TL | Szechuanpfeffer |
| 2 EL | Sojasauce |
| 1 | Knoblauchzehe |
| 2 cm | Ingwer |
| 4 | Putenschnitzel |
| 3 EL | Öl |
| 1 | Zwiebel |
| 1 | gelbe Paprika |
| 1 | rote Paprika |
| 100 g | Zuckerschoten |
| 60 ml | Hühnerbrühe |
| 200 g | Mie-Nudeln |
- Marinieren
- Die Szechuanpfefferkörner in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu duften, dann schreddern und gründlich mörsern. Knoblauch und Ingwer im Blitzhacker schreddern, den Szechuanpfeffer hinzugeben, und alles mit der Sojasauce zu einer Marinade anrühren. Die Putenschnitzel in Stücke schneiden und mit der Marinade vermischen. Abdecken und ca. 2 h stehen lassen.
- Den Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Die Zuckerschoten waschen und die Fäden ziehen.
- Putenfleisch
- Einen Wok stark erhitzen und einen EL Öl hineingeben. Das Fleisch darin portionsweise ca. 5 min braten, bis es eine schöne Kruste bekommen hat. Ggf. noch etwas Öl hinzugeben. Das Fleisch aus dem Wok herausnehmen.
- Gemüse
- Öl in den Wok geben, und die Zwiebel, den Paprika und die Zuckerschoten ca. 3 min lang darin braten. Dann die Hühnerbrühe zugießen, zum Kochen bringen und das Gemüse darin bissfest garen.
- Nudeln
- Nach Anweisung zubereiten.
- Anrichten
- Nudeln zusammen mit dem Fleisch in den Wok zum Gemüse geben und alles miteinander vermischen. Sofort servieren.
Dazu:
Graacher Domprobst Riesling Hochgewächs trocken, Jg. 2006
